Tape als MUT-Band
Die jüngste Fußballmannschaft des TSV Gersthofen klebt sich das integrale Tape als MUT Band um die Handgelenke. Das hat zwischenzeitlich schon so manchen Sieg möglich gemacht, bestätigt der Trainer der jüngsten Mannschaft.
und…
Niklas klebt sich das MUT-Band nicht nur zum Fußballspielen an die Handgelenke. Seine Mama Inken schneidet ihm die Worte „MUT“ aus und er klebt sie sich auf seinen Schlafanzug.
„Mama, damit kann ich viel besser alleine schlafen“ sagt Niklas.

Um beim Feilen den seitlichen Daumen und den Zeigefinger zu schützen klebt sich Silke B. das Tape um den Daumen und den Zeigefinger. Somit ist die Haut beim Feilen der Nägel Ihrer Kunden geschützt. Das Tape hält besser als andere Pflaster und ist vor allem luftdurchlässig. Die Haut wird nicht unnötig strapaziert. Auch beim Gitarrenspielen kann das Tape die empfindlichen Fingerkuppen schützen.
Tapen während der Schwangerschaft
Seit einiger Zeit, werden Tapes auch zur Unterstützung von Bauch und Rückenmuskulatur in der Schwangerschaft eingesetzt. Die Wirkung beruht auf eine unmittelbare Stimulation der Hautrezeptoren und auf der wellenförmigen Gewebeanhebung unter dem Band, die die Blut- und Lymphzirkulation erhöht.

Es wird zur Rückbildung und bei Senkungs- und Beckenbodenproblemen eingesetzt. Zur Narbenbehandlung nach einem Kaiserschnitt finden sie seit Neuestem ebenfalls Verwendung.
Taping-Bänder können während der täglichen Hygiene bedenkenlos unter der Dusche getragen werden, da sie sich dabei nicht ablösen. Tägliche Aktivitäten werden durch das Taping nicht eingeschränkt, sondern verbessern den Bewegungsablauf. In der Schwangerschaft ist es eine sehr effektive Methode den Bauch anzuheben und damit zu unterstützen, so dass er bisweilen sogar als „leichter“ beschrieben wurde. Auch die Haut wird in diesem Bereich gut versorgt und weist weniger, bis gar keine Risse auf. Das Taping ist sinnvoll ab dem dritten Monat, wobei sich die Größe nach Bauchumfang richtet.
Neben den beschriebenen Eigenschaften unterstützt es auch die Lendenwirbelregion, so dass durch das Tapen und durch die Lockerung der Muskulatur, Irritationen des Ischias vermieden werden. Um die veränderten Verhältnisse der Bauchmuskulatur zu verbessern, können auch schräge Bauchmuskeln mit dem Tape beklebt werden, wodurch Muskulatur und Statik verbessert werden. Und die Worte auf den „Integralen Tapes“ wirken sich auch auf den emotionalen Zustand während der Schwangerschaft positiv aus.
Tapes für Diabetiker
zum Fixieren des Sensors zur kontinuierlichen Glukosemessung
Das Tape ist nicht nur speziell für die Bedürfnisse von Sportlern geeignet, sondern auch für Diabetiker eine äußerst attraktive Variante den CGM Sensor zu fixieren.
Und da ich schon einige abenteuerlich Varianten gesehen habe, wie Sensoren fixiert werden, hier eine kleine Anleitung, wie es am besten hält: Zunächst 2 gleich große Streifen Tape abschneiden. Das Tape ist elastisch und lässt sich beim Tapen wunderbar dehnen. Damit das Tape besonders lang am Körper hält und an den Enden nicht ausfranst, die äußeren Kanten abrunden. Das funktioniert am besten mit einer guten Tapeschere. Sofern ihr Euren Sensor am Arm tragt, oder an einer anderen unerreichbaren Stelle, lohnt es sich Hilfe beim Aufkleben zu organisieren. Hat man das Tape von der Trägerfolie abgezogen, klebt es sehr gut und hält auch gut!
Viel Spaß beim AUSSERGEWÖHNLICHEN Einsatz der „INTEGRALEN TAPES“
0 Comments